HEATPIPE

Die klassische Variante in 700 W oder 1,4 kW

699,00 799,00 

Preis Inklusive MwSt., zzgl. Versandkosten
– Versand wird im Bestellvorgang berechnet –

Produktbeschreibung

Machen Sie mehr aus Ihrem Solarstrom: Die HEATPIPE ist der einfach nachrüstbare Heizstab zur effizienten Nutzung von PV-Überschussstrom. Sie ersetzte beim Einbau einfach ein Stück Rohrleitung und wird direkt in einen Rücklauf eines Heizungssystems (Trinkwasser- oder Heizungskreislauf) integriert – ohne Speicherwechsel oder Umbauten. So macht sie überschüssige Energie zur Warmwasserbereitung schnell und einfach nutzbar.

Dank ihrer kompakten Bauweise, der robusten Konstruktion (ohne direkten Wasserkontakt mit dem Heizelement) und einer Leistung von 700 Watt oder 1,4 kW (jeweils bei 220V) eignet sich die HEATPIPE ideal für den kontinuierlichen Betrieb, selbst bei geringem Überschuss. Für maximale Effizienz kann sie optional mit smarter Steuerung (z. B. Shelly Pro 3EM + Plug S) betrieben werden.

Vorteile auf einen Blick:

  • Optimal für PV-Überschussstrom

  • Einfach nachrüstbar – Plug-In Hybrid für die Heizung

  • Kein Systemwechsel oder umfassende Umbauten nötig

  • Reduziert Brennstoffverbrauch & Heizkosten

  • Made in Germany

Technische Daten

Zusätzliche Informationen

Gewicht 3 kg
Größe 70 × 14 × 14 cm
Baulänge

700 mm

Breite / Durchmesser (Gehäuse)

130 mm

Anschluss / Rohrstutzen

22 mm

Gewicht

2750 g

Betriebsspannung

220 – 240 V

Max. Mediumstemperatur

75 °C

Leistung

1400 Watt, 700 Watt

Produktsicherheit & Anwendungshinweise

Hersteller
SHK Wimmer GmbH
Reisertstr. 6
53773 Hennef
Deutschland

Die HEATPIPE wurde gemäß den geltenden EU-Richtlinien für elektrische Betriebsmittel geprüft und ist CE-konform. 

Anwendung
Dieses Produkt ist für den Einsatz in wasserführenden Heizsystemen zur Unterstützung der Warmwasserbereitung mit elektrischem Strom, insbesondere PV-Überschussstrom, vorgesehen.

Entsorgung
Dieses Produkt fällt unter das ElektroG und darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung über entsprechende Sammelstellen oder Rücknahmesysteme zu (gemäß ElektroG).

WEEE-Reg.-Nr.: DE 66202912

Entsprechende Hinweise entnehmen Sie bitte auch der Installations- und Gebrauchsanweisung.